
Für eines der außergewöhnlichsten Strandresorts Europas realisierte WIR DREI ein einzigartiges Wegeleitsystem, das dem Gast zu jeder Zeit den richtigen Weg weist. Von der Planung über die Steuerung bis zur finalen Implementierung.
Eine Richtung braucht der Mensch. Wer weitläufige Erholungsräume bietet, darf das natürliche Bedürfnis nach Orientierung nicht vernachlässigen. Das 5 Sterne Superior Hotel „Weissenhaus Grand Village Resort & Spa am Meer“ gab die Planung und Realisierung eines zu gleichen Teilen wahrnehmungsgerechten wie zurückhaltenden Wegleitsystems in die professionellen Hände von WIR DREI. Denn hier dürfen Weitläufigkeit und Weite nicht das Gefühl von Verlorenheit aufkommen lassen.
Ausgezeichnete 70 Hektar Gastfreundschaft
Verteilt auf mehrere Wohn- und Eventkomplexe, bietet das vormalige Gut Weissenhaus in der Ostseegemeinde Wangels (Kreis Ostholstein) seinen Gästen ein weit gefächertes Areal der Willkommens- und Verweilkultur. Die exponierte Strandlage mit den umliegend verstreuten Locations lädt nicht zum Entdecken, Verweilen und Genießen ein. Hier kann man sich schon mal verlieren.

Keine Frage des Wo – sondern des Wie
Das Auge sucht Halt in der Gestaltung. Die besondere Herausforderung in diesem außerordentlichen Umfeld lag einerseits in der gestalterischen Anpassung an eine hochmoderne Luxus-Location. Andererseits musste den historischen Referenzen unbedingt Rechnung getragen werden. Hier half die genaue Analyse der architektonischen und historischen Gegebenheiten durch ein Kompetenzteam aus Ingenieuren, Kommunikations- und Industriedesignern. Gemeinsam schufen sie einen Lösungsansatz, der vorhandene Gestaltungsmerkmale und Materialien mit der technischen Konzeption vereinte.

Von Erfahrung geleitet
Neben den Farben konzentrierte sich das Team zunächst auf die Entwicklung einer spezifischen Farb- und Formensprache für die modularen Leitdisplays. Aus ihr ergab sich eine durchgängige Gestaltungslinie für alle Außen- und Innenbereiche sowie die einzelnen Gebäude. Im finalen Schritt konnte das Raster sowohl auf die Außenkennzeichnungselemente und Wegeleitmodule als auch auf die Haus-, Geschoss-, Tür- und Übersichtskennzeichnungen adaptiert werden.
Auch zu Gunsten des zu berücksichtigten Denkmalschutzes wurden salzresistente Speziallacke verwendet, die den besonderen Korrosionsanforderungen in unmittelbarer Meeresnähe Rechnung tragen.




